verwehen

verwehen
wegwehen

* * *

ver|we|hen 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat〉 Wind verweht etwas beseitigt etwas od. treibt es auseinander ● der Wind, Schneesturm hat die Spur verweht; vom Wind verwehte Blätter
II 〈V. intr.; ist〉 etwas verweht wird vom Wind weggetragen, verschwindet durch Wind ● seine Worte verwehten im Sturm

* * *

ver|we|hen <sw. V.> [mhd. verwæjen, ahd. firwāen]:
1. <hat> wehend zudecken, unkenntlich machen; zuwehen:
der Wind hat die Spuren verweht;
vom/mit Schnee verwehte Wege.
2. <hat> wehend auseinandertreiben; wegwehen:
der Wind verwehte den Rauch;
R [das ist] vom Winde verweht! ([das ist] vergessen).
3. <ist> (dichter.)
a) vergehen (1 c);
b) sich verlieren:
die Klänge verwehten im Wind;
Ü ihr Zorn, ihre Trauer verwehte (ging vorüber).

* * *

ver|we|hen <sw. V.> [mhd. verwæjen, ahd. firwāen]: 1. wehend zudecken, unkenntlich machen; zuwehen <hat>: der Wind hat die Spur im Sand verweht; vom/mit Schnee verwehte Wege; Ein paar Fußstapfen, halb schon vom Sand verweht, ... (Zuckmayer, Herr 134). 2. wehend auseinander treiben; wegwehen <hat>: der Wind verwehte die Blätter, den Rauch; R [das ist] vom Winde verweht! ([das ist] vergessen). 3. (dichter.) <ist> a) vergehen (1 c): Der Frühling wird kommen, ... Die Frühjahrsstürme werden v. (Nachbar, Mond 330); ... der Staubwolke, die nur langsam verwehte (Ransmayr, Welt 114); Seine Spur oben verwehte immer mehr (Böll, Haus 192); b) sich verlieren: die Klänge, Rufe verwehten im Wind; Hin und wieder das verwehte Gebimmel einer Glocke (Frisch, Stiller 378); Ü ihr Zorn, ihre Trauer verwehte (ging vorüber); Der Streit, so schnell er aufgetaucht ist, verweht wie ein Spuk (Joho, Peyrouton 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwehen — Verwêhen, verb. regul. act. aus einander und in die Ferne wehen, von dem Winde. Der Wind verwehet die Blätter, den Sand u.s.f. Wie Spreu, die der Wind verwehet, in der Deutschen Bibel. So auch das Verwehen. Schon bey dem Ottfried und Notker… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwehen — verwehen:1.⇨vergehen(I,1)–2.⇨verklingen–3.wievomWindverweht:⇨verschwunden(1) verwehen 1.→vergehen 2.→verhallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwehen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Wehen mit Schnee o. Ä. bedecken Beispiel: Die Wege waren vom Schnee verweht, sodass wir nicht weiterfahren konnten …   Extremes Deutsch

  • verwehen — ver·we̲·hen; verwehte, hat / ist verweht; [Vt] (hat) 1 <der Wind> verweht etwas der Wind bewegt etwas weg, lässt etwas verschwinden: Der Wind verweht die Spur, die Blätter, den Rauch; [Vi] (ist) 2 etwas verweht etwas wird vom Wind zugedeckt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwehen — ver|we|hen; vom Winde verweht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Und schnell, wie Geister in die Luft verwehen… — См. Не стало …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • wegwehen — verwehen * * * wẹg|we|hen <sw. V.>: 1.↑ wehend (1 a) entfernen; von einem Ort fortblasen: der Wind hat den Hut weggeweht. 2. vom Wind weggetragen werden; an eine andere Stelle ↑ wehen (1 c): das Tuch ist weggeweht. * * * wẹg|we|hen <sw …   Universal-Lexikon

  • Christine Brückner — (* 10. Dezember 1921 in Schmillinghausen bei Bad Arolsen, Hessen; † 21. Dezember 1996 in Kassel) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hauptwerke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Salitter — (* 15. Dezember 1898 in Lakellen, Landkreis Oletzko/Ostpreußen; † 8. Januar 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Polizeibeamter, dessen Bericht über eine Judendeportation von Düsseldorf aus in das Ghetto Riga ein viel zitiertes Schriftzeugnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Nirwana — Nir|wa|na 〈n.; s od. ; unz.; Buddhismus〉 die völlige Ruhe, das Erlöschen aller Lebenstriebe, von den Heiligen schon im Diesseits erreicht, Lösung von dem Kreislauf der Wiedergeburt ● ins Nirwana eingehen sterben [zu aind. nirvana „erloschen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”